Tierkommunikation mit Herz – Doris Gasteiner

Als einfühlsame Tierkommunikatorin helfe ich dir, die Botschaften deines Tieres zu verstehen.

Ob Hund, Katze oder Pferd – ich begleite dich in liebevoller Verbindung zu deinem Tier. Durch intuitive Tierkommunikation klären wir Missverständnisse und fördern Vertrauen. Du möchtest wissen, was dein Tier fühlt oder braucht? Ich übersetze dir seine Sprache.

Auch in schwierigen Situationen, bei Krankheit oder Abschied bin ich für euch da. Klarheit und Trost durch Tierkommunikation kann neue Harmonie bringen. Vertraue auf meine Erfahrung und Empathie für Tiere.

Meine Sitzungen biete ich persönlich und online an – ganz nach deinen Bedürfnissen.

Ich helfe dir, dein Tier besser zu verstehen – mit intuitiver Tierkommunikation, einfühlsamen Gesprächen & energetischer Begleitung. Jetzt Termin buchen!

Ich freue mich, euch kennenzulernen – Doris Gasteiner

Meine Aus- & Weiterbildungen

Fundiertes Wissen ermöglicht eine ganzheitliche Unterstützung für Mensch und Tier.

wko dienstleister, tierkommunikation
WKO Siegel Tierenergetik
WKO Siegel Raumenergetik
Zertifikat Tierkommunikation 2025, tierkommunikation
Ausbildung zur Tierkommunikatorin 2025

Jedes Tier bedarf eines speziellen Zugangs

Tierkommunikation

Tierkommunikation bezieht sich auf die Art und Weise, wie Tiere miteinander und mit Menschen kommunizieren. Sie umfasst verbale und nonverbale Signale, einschließlich Geräusche, Körperhaltung, Mimik und Gerüche.

Einige wichtige Aspekte sind:

Körpersprache: Tiere nutzen ihre Körperhaltung, um Gefühle und Absichten auszudrücken. Zum Beispiel kann ein entspannter Hund mit wedelndem Schwanz Freundlichkeit zeigen, während ein aufgerichteter Schwanz bei Katzen oft Aufregung signalisiert.

Laute: Verschiedene Tierarten verwenden spezifische Geräusche, um zu kommunizieren. Hunde bellen, um Aufmerksamkeit zu erregen, während Vögel singen, um ihr Territorium zu markieren oder Partner anzuziehen.

Riechen: Viele Tiere, insbesondere Säugetiere, nutzen ihren Geruchssinn zur Kommunikation. Duftmarkierungen sind ein häufiges Mittel, um Reviere abzustecken oder Fortpflanzungsbereitschaft anzuzeigen.

Verhalten: Das Verhalten eines Tieres kann viel über seinen emotionalen Zustand verraten. Zum Beispiel kann ein ängstliches Tier sich verstecken oder aggressiv reagieren.

Interaktion mit Menschen: Haustiere haben oft gelernt, die Körpersprache und den Tonfall ihrer menschlichen Begleiter zu interpretieren, was zu einer speziellen Form der Kommunikation führt. Sie sind aber oft durch den Stress ihrer Menschen stark in ihrem Wesen in Mitleidenschaft gezogen und setzen deshalb außergewöhnliche Handlungen, um darauf aufmerksam zu machen!

Das Verständnis der Tierkommunikation kann die Beziehung zwischen Mensch und Tier verbessern und helfen, Missverständnisse zu vermeiden und das Zusammenleben wieder zu normalisieren.

Stimmen, die bewegen

Was unsere Klient:innen sagen